Ihr Kind kommt in den Kindergarten, unsere Tipps zur Auswahl des Schulranzens

Kinder lieben es, ihren Schulranzen zu tragen oder zu rollen. Und für den ersten Schultag Ihres Kindes möchten Sie ihm eine Freude machen, indem Sie eine Schultasche kaufen, die ihm wirklich gefällt.

Es gibt jedoch eine entscheidende Frage, die Sie vor dem Einkauf beantworten sollten: Welche Größe sollte der Kindergartenrucksack haben?

In diesem Artikel geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie die perfekte Schultasche für den Kindergarten auswählen.

Wir beantworten auch die Frage, warum Sie diesen Faktor berücksichtigen sollten. Aber sehen wir uns zunächst an, ob Kindergartenkinder wirklich Rucksäcke brauchen.

Brauchen Kindergartenkinder unbedingt Rucksäcke?

Ja.Sobald Ihr Kind in den Kindergarten kommt, sollten Sie in einen hochwertigen Rucksack investieren, den es zum Transport seiner Schulsachen, seines Snacks, seiner Wechselkleidung usw. verwenden wird. Außerdem hat Ihr Kind Sie oder andere Kinder sicherlich schon mit Rucksäcken gesehen. Angetrieben vom Wunsch, Sie oder diese Kinder nachzuahmen, wird es nicht lange dauern, bis es selbst einen haben möchte.

Daher stärkt die Anschaffung eines Rucksacks für ein Kind, das in den Kindergarten kommt, nicht nur sein Selbstvertrauen, sondern hilft ihm auch, seine Sachen zur Schule oder anderswohin zu transportieren. In diesem Alter können Rollrucksäcke zu schwer zu benutzen sein. Welche Rucksackgröße sollten Sie also für den Kindergarten wählen?

Die richtige Rucksackgröße für den Kindergarten finden

Zuerst sollten Sie die Maße Ihres Kindes nehmen und dann einen passenden Rucksack finden.

Zwei Dinge, auf die Sie bei der Bestimmung der Rucksackgrößen achten sollten, sind:

  • Die Rückenlänge Ihres Kindes
  • Die Rückenbreite Ihres Kindes


Wir haben dieses Thema im Artikel behandelt: WIE WÄHLT MAN DIE RICHTIGE RUCKSACKGRÖSSE FÜR DIE SCHULE AUS.

Stauraumkapazität des Rucksacks für den Kindergarten

Kleine Rucksäcke – 15 bis 20 Liter

Dies ist eine gute Rucksackgröße für den Kindergarten, da sie für den täglichen Gebrauch ausreichend geeignet ist und alles aufnehmen kann, was das Kind benötigt. Kleine Rucksäcke sind außerdem kompakter und verfügen über zusätzliche Fächer, die für kleinere Gegenstände wie Stifte und Bleistifte verwendet werden können.

Bien choisir sac à dos maternelle

Mittelgroße Rucksäcke – 21 bis 30 Liter

Wenn Ihr Kind mehr zu transportieren hat, kann ein größerer Rucksack erforderlich sein. Ein Rucksack mit einem Fassungsvermögen von 21 bis 30 Litern ist eine der gängigsten Rucksackgrößen, die Sie für Schulkinder finden können. Sie sind groß genug, um alles zu verstauen, was das Kind braucht, aber nicht zu groß und schwer zu handhaben für kleine Kinder.

Große Rucksäcke – 31 bis 40 Liter

Ältere Kinder neigen dazu, Rucksäcke mit größerem Fassungsvermögen zu verwenden, da sie täglich viele Dinge transportieren müssen. Sie sollten jedoch auch auf den Rücken des Kindes und das Gewicht des Rucksacks achten, um sicherzustellen, dass er nicht zu schwer ist. In diesem Fall können ein Brustgurt und gepolsterte Schultergurte helfen, das Gewicht eines schweren Rucksacks zu tragen und ihn angenehmer zu transportieren.

Weitere Überlegungen beim Kauf eines Kindergartensrucksacks

Obwohl die Größe des Rucksacks wichtig ist, sind dies nicht die einzigen Aspekte, die Sie vor dem Kauf eines Rucksacks für Ihr Kind berücksichtigen sollten. Hier sind weitere ebenso wichtige Faktoren:

  • Fassungsvermögen: Das Fassungsvermögen eines Rucksacks bestimmt, was Ihr Kind darin unterbringen kann. In der Regel sollten Kindergartenkinder keine Rucksäcke tragen, die mehr als 15 % ihres Körpergewichts aufnehmen können. Das entspricht einem durchschnittlichen Schulrucksack-Volumen von 22 Litern für Kindergartenkinder.
  • Verarbeitungsqualität: Ein weiterer Punkt, auf den Sie achten sollten, ist die Qualität des Rucksacks. Kinder sind nicht immer sehr sorgfältig. Daher erspart Ihnen ein Rucksack aus hochwertigen Materialien den jährlichen Neukauf eines Rucksacks.Wenn Sie etwas Wasserfestes möchten, suchen Sie nach Rucksäcken aus synthetischen Materialien wie Nylon oder Polyester. Sie sollten jedoch auch bedenken, dass diese Materialien weniger umweltfreundlich sind als natürlichere Fasern. Hochwertige Reißverschlüsse sind ebenfalls wichtig. Sie möchten nicht, dass Ihr Kind mit den Reißverschlüssen seines Rucksacks kämpfen muss und riskieren, dass die Reißverschlüsse am Stoff hängen bleiben.
  • Organisatorische Merkmale und Komfort: Zusätzlich zu dem, was er aufnehmen kann, sollte ein ergonomischer Rucksack bequem sein, damit Ihr Kind ihn den ganzen Tag tragen kann. Zum Beispiel sind solche mit Rückenpolstern und Hüftgurten besonders praktisch für Kindergartenkinder. Mehrere Fächer sind ebenfalls nützlich, wenn Sie einen Kinderrucksack mit viel Stauraum suchen.
  • Design und Farbe: Das ist selbstverständlich und wahrscheinlich das, was für Kinder am wichtigsten ist. Investieren Sie jedoch nicht in etwas, das Ihr Kind möglicherweise nicht interessiert. Zu Beginn bevorzugt Ihr Kind wahrscheinlich Rucksäcke in leuchtenden Farben mit Comicfiguren. Um sicherzugehen, können Sie Ihr Kind einladen, seinen Schulranzen selbst auszuwählen.
  • Weitere Merkmale: Einige Kinderrucksäcke haben nur ein Hauptfach, während andere viele kleine Taschen für mehr Organisation bieten. Überlegen Sie, welche Funktionen Ihr Kind am meisten nutzen wird und was für es am nützlichsten ist. Seitentaschen sind zum Beispiel ideal, um die Wasserflasche zu verstauen, während kleine Reißverschlusstaschen der perfekte Ort sind, um das Pausengeld sicher aufzubewahren.

Abschließend

Der Kindergarten ist der Beginn vieler Abenteuer für Ihr Kind, und die Auswahl des Ranzens ist eines der schönsten Dinge zum Schulanfang.

Sie haben jetzt alle Informationen, um den idealen Schulranzen oder die ideale Schultasche für den Kindergarten auszuwählen.